*Inlandspreiserwartung für Heizöl 07.11.2025
„Nach der aktuellen Entwicklung von Euro/Dollar und ICE Gasoil wird der rein rechnerische Inlandspreis für Heizöl zum aktuellen Zeitpunkt bei +2,70 €/100l Netto im Vergleich zu gestern (Donnerstagvormittag) erwartet.„
*Rohöl markiert Verlustwoche – Marktumfeld bleibt schwierig...
(höherer Anteil der CO² Steuer im Vergleich zu 2024 effektiv bei ca. 3,35 Euro / 100 l)
*Marktlage:
„Die Lage am Ölmarkt bleibt auch zum Ende der Woche verzwickt. Im Spannungsfeld aus widerstreitenden fundamentalen Faktoren überwiegt für die Ölfutures die Volatilität, auch wenn aktuell alles nach einem weiteren Wochenverlust für Brent und WTI aussieht.
Das wichtigste Thema ist und bleibt dabei die Angebotsentwicklung, vor allem im nächsten Jahr. Zwar scheint der Konsens weiterhin, dass es eine Form der Überversorgung geben wird, wie stark diese jedoch ausfällt, darüber herrscht alles andere als Einigkeit.
So ging die IEA noch in ihrem letzten Monatsbericht von bis zu 4 Mio. B/T Überschuss aus. Doch mit der Pause der OPEC+ im ersten Quartal und den strengen Russland-Sanktionen könnte diese Menge, ja nachdem , wen man fragt, auch gerade einmal bei knapp 200.000 B/T liegen (31.10.2025 Analysten korrigieren Preiserwartungen geringfügig nach oben).
Und hier zeigt sich das Problem, dass die Marktteilnehmer aktuell haben. Das Marktumfeld ist geprägt von zahlreichen Faktoren, die kaum, oder nur schwer einzuschätzen sind. Allein die Handelspolitik Donald Trumps, der nicht gerade für eine besonnenen, faktenbasierten Entscheidungen bekannt ist, bleibt ein kaum kalkulierbarer Risikofaktor für die Märkte.
Ähnliches gilt für die OPEC+ Förderpolitik, denn wo man sich gerade daran gewöhnt hatte, dass die Gruppe monatlich die Fördermengen hochschraubt, hat sie nun erst einmal wieder eine Pause beschlossen. Die maximale Flexibilität, mit der die OPEC+ auf Marktentwicklungen reagiert, mag für die Mitgliedsländer von Vorteil sein, für die Anleger an den Ölbörsen ist sie ein weiterer Unsicherheitsfaktor.
Und so versuchen die Marktteilnehmer im Grunde schon seit Monaten, eine Gleichung mit zu vielen Unbekannten zu lösen. Mit dutzenden Einflussfaktoren, die sich zudem alle gegenseitig unterschiedlich beeinflussen können, sind belastbare Prognosen für die Zukunft kaum möglich – doch auf genau diese ist man am Futures-Markt eigentlich angewiesen.
Insgesamt lässt sich damit für die aktuelle fundamentale Lage vor allem eins sagen: Es bleibt volatil. Am Markt sind sowohl bullishe, als auch bearishe Kräfte am Werk, die abwechselnd ins Rampenlicht treten und die Kurse in die eine oder andere Richtung bewegen. Das eine, klare Richtungssignal bleibt dabei wohl auch heute erst einmal aus, so dass wir die Situation erneut als neutral einstufen.
Bei den Inlandspreisen ergeben sich heute allerdings wegen des gestrigen Preisanstiegs bei Gasoil immer noch spürbare Aufschläge im Vergleich zu gestern Morgen, zumal der Gasoil Frontmonat auch heute seine Preisrally fortsetzt.“
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team der König Mineralöle GmbH
07.11.2025 / 09:10Uhr (letzte Änderung)
Allgemeine Information:
„Kein Widerrufsrecht beim Kauf von Heizöl“
Beim Kauf von Heizöl besteht kein gesetzliches Widerrufsrecht. Da derartige Lieferungen von Schwankungen an Energie- bzw. Rohstoffmärkten abhängen ist § 312g Abs. 2 Nr. 8 BGB anzuwenden, wonach ein Widerrufsrecht für Verbraucher ausgeschlossen ist. Willenserklärungen, die auf den Abschluss eines Kaufvertrags solche Leistungen abzielen (z.B.: per Telefon oder Internet), sind somit nicht widerrufbar.“ Damit ist das gesetzliche Widerrufsrecht für Verbraucher bei Pellets sowie Heizöl ab sofort ausgeschlossen.
*Quelle: Futures-Services