Aktuelle Preisentwicklung

*Inlandspreiserwartung für Heizöl 17.11.2025

„Nach der aktuellen Entwicklung von Euro/Dollar und ICE Gasoil wird der rein rechnerische Inlandspreis für Heizöl zum aktuellen Zeitpunkt bei -0,20 €/100l Netto im Vergleich zu Freitagvormittag erwartet.

*Wiederaufnahme der Verladungen in Noworossisjk belastet Ölpreise zum Wochenstart...

(höherer Anteil der CO² Steuer im Vergleich zu 2024 effektiv bei ca. 3,35 Euro / 100 l)

*Marktlage:

„Die Rohölpreise an ICE und NYMEX legten in der vergangenen Woche wieder leicht zu, nachdem sie in den beiden Vorwochen noch gesunken waren. Das Ende des US-Regierungsshutdowns gab zudem zumindest einen leichten bullishen Impuls. Grund für den Preisanstieg war vor allem, dass die Marktteilnehmer wieder eine höhere Risikoprämie einpreisten.

Zum einen schienen sich die verschärften Sanktionen gegen Russland allmählich auch im Importverhalten Indiens widerzuspiegeln, zum anderen sorgte der ukrainische Drohnenangriff auf den russischen Exporthafen Noworossijsk am Freitag zusammen mit der Beschlagnahme eines Öltankers nahe der Straße von Hormus durch den Iran dafür, dass die geopolitischen Risiken zumindest vorübergehend die Oberhand übernahmen.

Während abzuwarten bleibt, ob die Beschlagnahme von Handelsschiffen durch iranische Streitkräfte in und um die für den internationalen Ölhandel wichtige Meerenge wieder zur Gewohnheit wird, wurden die Ölexporte von Noworossijsk offenbar nur kurzzeitig unterbrochen. Die geopolitische Risikoprämie nahm daher heute Morgen bereits wieder leicht ab. „Die Leute erwarteten einen längeren Ausfall“, kommentiert Mukesh Sahdev, der Gründer und CEO von Xanalysts Pty die jüngsten Entwicklungen im Hinblick auf Noworossijsk und fügt an, dass Anzeichen einer Wiederaufnahme ein „bearishes Signal“ seien.

Die Aussicht auf eine Pause der Lockerungen der freiwilligen Zusatzkürzungen von acht Ländern der OPEC+ im ersten Quartal 2026 wirkt unterdessen kaum stützend. Vielmehr bekräftigte die OPEC mit ihrem am vergangenen Mittwoch veröffentlichten Monatsbericht eher die Einschätzung vieler Marktbeobachter, dass die Pause eher ein Signal dafür ist, dass die Organisation selbst nicht mehr so optimistisch ist, was die weitere Nachfrageentwicklung angeht. Während die OPEC ihre Nachfrageprognosen für 2025 und 2026 unverändert beibehielt, führte sie bei den Angebots und Nachfrageschätzungen für das dritte Quartal 2025 jedoch Korrekturen durch, infolge derer der Markt im vergangenen Quartal nicht unter-, sondern überversorgt war.

Dies gab dem aktuellen Monatsbericht der OPEC einen eher bearishen Anstrich und auch die Berichte von EIA und IEA fielen vergangene Woche bearish aus. Heute Morgen starteten die Ölfutures angesichts der Meldungen zu Noworossijsk erst einmal schwächer in den Tag. Bei den Inlandspreisen zeichnet sich daher im Vergleich zu Freitag rein rechnerisch wieder Potenzial für Abschläge ab.“

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Team der König Mineralöle GmbH

17.11.2025 / 08:00Uhr (letzte Änderung)

Allgemeine Information:

„Kein Widerrufsrecht beim Kauf von Heizöl“
Beim Kauf von Heizöl besteht kein gesetzliches Widerrufsrecht. Da derartige Lieferungen von Schwankungen an Energie- bzw. Rohstoffmärkten abhängen ist § 312g Abs. 2 Nr. 8 BGB anzuwenden, wonach ein Widerrufsrecht für Verbraucher ausgeschlossen ist. Willenserklärungen, die auf den Abschluss eines Kaufvertrags solche Leistungen abzielen (z.B.: per Telefon oder Internet), sind somit nicht widerrufbar.“
Damit ist das gesetzliche Widerrufsrecht für Verbraucher bei Pellets sowie Heizöl ab sofort ausgeschlossen.

 

 *Quelle: Futures-Services

 

Ihr Ansprechpartner seit 1887